Funktionelle Medizin / Orthomolekularmedizin

Orthomolekularmedizin (auch: orthomolekulare Medizin) ist ein medizinisches Konzept, das davon ausgeht, dass viele Krankheiten durch ein Ungleichgewicht oder einen Mangel an bestimmten Mikronährstoffen entstehen – etwa Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen, Aminosäuren oder Fettsäuren.

Der Begriff stammt von Linus Pauling, einem zweifachen Nobelpreisträger. Er prägte den Begriff orthomolecular (griechisch „orthos“ = richtig, „molekular“ = Molekül), was so viel bedeutet wie: „die richtigen Moleküle in der richtigen Menge“ im Körper zur Verfügung zu stellen.

Die Orthomolekularmedizin zielt darauf ab, den Körper mit den richtigen Mikronährstoffen in der richtigen Menge zu versorgen – also mit Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen, Aminosäuren und gesunden Fettsäuren.

Das Ziel:

Die Gesundheit zu erhalten oder wiederherzustellen, indem das biochemische Gleichgewicht im Körper gestärkt wird.

Dabei geht es nicht nur um die klassische „gesunde Ernährung“, sondern oft auch um gezielte Nahrungsergänzungen. Diese sind manchmal in höherer Dosierung notwendig, je nach individuellem Bedarf, der sich unter anderen aus den alltägliche physischen und psychischen Anforderungen zusammensetzt.

Wann kann Orthomolekularmedizin hilfreich sein?

Viele Menschen nutzen die orthomolekulare Medizin unterstützend bei:

  • Geschwächtem Immunsystem
  • Chronischer Erschöpfung oder Stress
  • Konzentrationsstörungen
  • Stimmungsschwankungen oder Schlafproblemen
  • Hautbildproblemen
  • Gelenkbeschwerden oder Entzündungsneigungen
  • Chronischen Erkrankungen wie Rheuma, Diabetes oder Bluthochdruck

Auch im Rahmen von Anti-Aging-Strategien oder Regeneration nach Erkrankungen kommen sie oft ergänzend zur Anwendung.

Was wird bei der funktionellen Medizin eingesetzt?

Je nach Bedarf werden u. a. gezielt folgende Substanzen ergänzt:

Vitamine (z. B. C, D, E, B-Komplex)

Mineralstoffe und Spurenelemente (z. B. Magnesium, Zink, Selen)

Aminosäuren (z. B. L-Glutamin, L-Tryptophan)

Omega-3-Fettsäuren

Antioxidantien wie Coenzym Q10 oder Alpha-Liponsäure

Vor der Einnahme sollte immer eine fundierte Beratung und/oder Labordiagnostik erfolgen, um Unterversorgungen oder Dysbalancen individuell abzuklären.

Gut zu wissen:

Die Orthomolekularmedizin ist kein Ersatz für eine ärztliche Therapie, sondern eine mögliche Ergänzung, besonders im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung. Wichtig ist der verantwortungsvolle Umgang mit Mikronährstoffen – denn nicht immer gilt: viel hilft viel.

Wie läuft eine orthomolekulare Therapie ab?

Die Behandlung beginnt in der Regel mit einem ausführlichen Gespräch und – falls gewünscht oder medizinisch sinnvoll – einer laborgestützten Mikronährstoffanalyse. Dabei werden Blutwerte auf Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und andere relevante Parameter überprüft.

Auf Basis dieser Daten erstellen wir ein individuell abgestimmtes Therapiekonzept. Je nach Bedarf erfolgt die Zufuhr der Mikronährstoffe:

  • als hochwertige Nahrungsergänzungsmittel in Form von Kapseln, Tabletten oder Pulvern
  • über gezielte Ernährungsempfehlungen
  • in bestimmten Fällen auch als Infusionstherapie, z. B. bei starkem Mangel oder erhöhter Aufnahmebedarf

Im Verlauf prüfen wir gemeinsam den Therapieerfolg, passen die Dosierung ggf. an und begleiten Sie bei der langfristigen Umsetzung im Alltag.

Ihre Vorteile auf einen Blick

✅ Individuelle Versorgung mit essenziellen Mikronährstoffen
✅ Unterstützung bei chronischer Erschöpfung, Infektanfälligkeit und Stress
✅ Förderung von Regeneration und Zellgesundheit
✅ Begleitend einsetzbar bei chronischen Erkrankungen
✅ Wissenschaftlich fundierte Ergänzung zur Schulmedizin
✅ Präventiv einsetzbar zur langfristigen Gesundheitsstabilisierung

Individuelle Mikronährstoffmedizin – abgestimmt auf Sie

Ob zur Prävention, zur Unterstützung bei bestehenden Beschwerden oder zur langfristigen Gesundheitsoptimierung – in einem persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam, ob und in welcher Form eine orthomolekulare Behandlung für Sie sinnvoll ist. Auf Wunsch führen wir vorab eine gezielte Labordiagnostik durch, um Ihre Versorgungslage präzise zu bestimmen. Vereinbaren Sie gerne einen Termin zur individuellen Beratung.

Falls Sie spezielle Wünsche oder Anregungen haben, sprechen Sie uns gerne an •

Falls Sie spezielle Wünsche oder Anregungen haben, sprechen Sie uns gerne an.