Power-Cocktail

Trotz ausgewogener Ernährung, regelmäßiger sportlicher Betätigung und ausreichenden Ruhe-Phasen führt unser Alltags-Stress mit zum Teil körperlichen oder seelischen Belastungen, zu einem Ausgelaugt-Sein von Körper, Geist und Seele. Dies führt zu Schwäche, Vitalitätsverlust, Müdigkeit, Abwehrschwäche und Infektanfälligkeit, im schlimmsten Falle sogar zu Burnout-Symptomen mit allen unangenehmen Folgen für das Familien- und Berufsleben.

Persönliche Belastungen wie Stress, Umwelteinflüsse, einseitige und unregelmäßige Ernährung, Krankheiten, Dauermedikamenteneinnahme etc. erhöhen den Vitalstoffbedarf

Laborchemisch können wir im Rahmen des Check ups häufig Mängel im Mineralien- und Vitamin-Haushalt dokumentieren. Einige Vitalstoffe kann unser Körper selbst produzieren, viele muss er aber als natürliche Bestandteile der Nahrung aufnehmen. Durch die Nahrungsaufnahme erhält unser Körper seine Lebensenergie und speichert die lebensnotwendigen Vitalstoffe.

Selbst unter normalen Alltagsumständen ist es häufig sinnvoll, eine bedarfsgerechte Erhöhung der Zufuhr verschiedener sinnvoller Vitalstoffe (z.B. Mineralien, Vitamine, Spurenelemente) zu planen.

Durch die Aufbautherapie werden dem Körper je nach Bedarf die fehlenden Vitamine und Mineralstoffe zugeführt

Insbesondere bei großen Verantwortlichkeiten im Privat- und/oder Berufsleben benötigt der Körper mehr Vitalstoffe als ohnehin schon notwendig sind. Eine intravenöse Aufbaukur dient der Regeneration und der Vitalisierung des Körpers. Dabei werden gezielt mittels Infusion wichtige Vitalstoffe (Mikro- und Makro-Nährstoffe) zugefügt, die besonders für die vielfältigen Zell- und Organfunktionen benötigt werden.

Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn sich eine Krankheit ankündigt, die körpereigenen Speicher infolge hoher Belastungen geleert sind oder eine Erkrankung den Patienten geschwächt hat, wie zum Beispiel bei einem Magen-Darm-Infekt.

Infektionszeiten können in der Regel um die Hälfte verkürzt werden, wenn gezielt Vitamine in der Aufbauinfusion verabreicht werden.

Die Aufbauinfusionen kommen zum Beispiel in folgenden Fällen zum Einsatz:
  • Aufbau, Stärkung und Regeneration des Gesamtorganismus bei Müdigkeit und Abgeschlagenheit oder nachlassender Leistungsfähigkeit
  • Vitamin- und Mineralstoffmangel
  • Nervenerkrankungen und -leiden
  • degenerative Knochen- und Gelenkserkrankungen
  • Erholungsphasen nach Krankheiten oder erhöhter Infektanfälligkeit
  • Konzentrationsschwäche oder Vergesslichkeit, nachlassendem Reaktions- und Denkvermögen
sowie als Therapieunterstützung bei zum Beispiel folgenden Erkrankungen
  •  Arterienverkalkung mit Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall
  •  Krebserkrankungen
  •  Tinnitus
  •  Schwindel

Zu den Vitalstoffen zählen unter anderem:

Vitamine

 Mineralstoffe

 Spurenelemente

 Lebensnotwendige Fettsäuren

 Lebensnotwendige Aminosäuren

 Sekundäre Pflanzenstoffe

 Weitere Vitalstoffe

Die Aufbauinfusionen werden individuell zusammengemischt und hochkonzentriert über einen Zeitraum von ca. 30 – 40 Minuten in eine Vene des Patienten infundiert. Bereits nach der ersten Infusion verspürt der Patient in vielen Bereichen eine Erleichterung und Vitalisierung.

In der Regel werden Aufbauinfusionen ein bis zweimal in der Woche verabreicht, bis eine Gesamtzahl von in etwa zehn Infusionen erreicht wird. Um den Effekt der Aufbaukur zu erhalten, können die Infusionen frühestens nach einem halben Jahr wiederholt werden.