Moderne Pharmakotherapie nach Leitlinien
Pharmakotherapie ist die Behandlung von Krankheiten und Beschwerden mit Arzneimitteln.
Der Begriff stammt aus dem Griechischen:
pharmakon = Heilmittel, Gift oder Arznei
therapeia = Behandlung, Pflege
Was genau bedeutet das?
Pharmakotherapie meint den gezielten Einsatz von Medikamenten, um:
Krankheiten vorzubeugen (z. B. Cholesterinsenker)
Symptome zu lindern (z. B. Schmerzmittel)
Krankheiten zu heilen (z. B. Antibiotika)
Krankheitsverläufe zu beeinflussen oder zu verlangsamen (z. B. Antidepressiva, Blutdrucksenker)
Rückfälle zu vermeiden (z. B. Medikamente zur Vorbeugung eines zweiten Herzinfarkts)
Anwendungsbeispiele für Pharmakotherapie
- Diabetes mellitus
- Bluthochdruck
- Depression
- Infektionen
- Rheuma