Therapie bei Herzinsuffizienz (Herzschwäche)

Mehr Kraft fürs Herz – gezielte Behandlung, bessere Lebensqualität

Die Herzinsuffizienz, auch Herzschwäche genannt, ist eine chronische Erkrankung, bei der das Herz nicht mehr ausreichend Blut durch den Körper pumpen kann.
Typische Symptome sind Leistungsschwäche, Atemnot, Wassereinlagerungen, Brustschmerzen, Bewusstlosigkeiten oder Herzrhythmusstörungen – oft schleichend, manchmal plötzlich.

Es gibt heute effektive Behandlungsmöglichkeiten, um den Krankheitsverlauf zu verlangsamen, Symptome zu lindern und die Lebensqualität deutlich zu verbessern.

Was passiert bei Herzinsuffizienz?

Das Herz ist als Pumpe geschwächt – entweder systolisch (die Pumpleistung ist verringert) oder diastolisch (das Herz kann sich nicht mehr richtig füllen)

Ursachen sind oft:

Bluthochdruck

Koronare Herzkrankheit

Herzklappenfehler

Herzrhythmusstörungen

vorangegangene Herzinfarkte

Speichererkrankungen

oder angeborene Herzfehler

Unsere Therapieansätze bei Herzschwäche

Medikamentöse Behandlung

ACE-Hemmer, ARNI, Betablocker, Aldosteronantagonisten, SGLT2-Hemmer u. a. – individuell auf den Herztyp abgestimmt

Ziel: Entlastung des Herzens, bessere Pumpleistung, weniger Wassereinlagerung

Regelmäßige Verlaufskontrollen

Herz-Ultraschall (Echokardiographie) zur Beurteilung der Herzfunktion

EKG & Blutdruckkontrollen

ggf. Laborkontrollen (z. B. BNP-Wert, Elektrolyte, Nierenfunktion)

Beratung & Schulung

Aufklärung über Symptome & Warnzeichen

Anleitung zur Selbstbeobachtung (z. B. Gewicht, Puls, Belastbarkeit)

Tipps zu Flüssigkeitsaufnahme, Ernährung, Bewegung

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Ggf. Einbindung von Ernährungsberatung, Physiotherapie oder Psychologie

Kooperation mit Herzschwäche-Ambulanzen oder Reha-Kliniken

Wann ist ein Therapiebeginn sinnvoll?

  • bei neuer Diagnose einer Herzinsuffizienz
  • bei zunehmender Atemnot, Müdigkeit oder Schwellungen
  • bei Verschlechterung trotz bestehender Therapie
  • nach Herzinfarkt oder Operationen

Je früher eine gezielte Behandlung beginnt, desto besser lässt sich der Verlauf stabilisieren.

Ihre Vorteile bei uns:

✅ Individuelle Therapie nach modernsten Leitlinien
✅ Umfassende Diagnostik & persönliche Betreuung
✅ Bessere Alltagsbelastbarkeit & geringeres Rückfallrisiko
✅ Engmaschige Verlaufskontrollen & Therapieanpassung
✅ Fokus auf Lebensqualität, Selbstständigkeit & Sicherheit

Gemeinsam stärken wir Ihr Herz

Die Herzinsuffizienz-Therapie ist kein starrer Plan, sondern eine dynamische Begleitung – angepasst an Ihre Lebenssituation, Ihre Symptome und Ihre Ziele.
Wir nehmen uns Zeit, erklären verständlich und begleiten Sie auf Ihrem Weg zu mehr Herz-Kraft.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin zur Herzinsuffizienz-Sprechstunde – wir sind für Sie da.

Falls Sie spezielle Wünsche oder Anregungen haben, sprechen Sie uns gerne an •

Falls Sie spezielle Wünsche oder Anregungen haben, sprechen Sie uns gerne an.